Damit die frisch gekauften Blumen nicht nach zwei Tagen die Köpfe hängen lassen und sie noch lange Freund daran haben, haben wir hier ein paar Tipps damit die Schnittblumen länger frisch bleiben.
Transport von Schnittblumen
Ein wichtiger und oftmals unterschätzter Punkt ist der richtige Transport von frischen Blumen nach dem Kauf. Am besten ist ein Korb oder eine Box, in der die Blumen abgelegt werden können, ohne ihn in der Hand zu tragen. Durch zu starkes festhalten können Druckstellen entstehen. Wichtig ist ein feuchtes Tuch an den Stielen.
Blumen immer anschneiden
Wie schon in einem weiteren Artikel beschrieben ist das richtige anschneiden sehr wichtig für die Lebensdauer und Haltbarkeit.
Blumen mögen keine Zugluft
Vermeiden sie es die frischen Blumen in Zugluft zu stellen. Des Weiteren sollten die Blumen keinen große Temperaturschwankungen ausgesetzt werden. Dies verringert die Haltbarkeit.
Der richtige Ort für Blumen
Blumen sollten niemals auf oder neben Heizungskörper abgestellt werden. Selbiges gilt für Standorte neben Fernsehgeräten. Direkte Sonneneinstrahlung und warme Plätze sollten vermieden werden. Schnittblumen mögen es kühl und mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Ein Schuss vom Hausmittelchen
Allem voran gilt stets die Vase sauber und rein zu halten, ansonsten bilden sich Bakterien und Keime, welche die Schnittblumen vorzeitig verwelken lassen. Ein weiterer wichtiger Punkt ist klares Wasser täglich nachzufüllen. Es gibt natürlich verschiedene Hausmittel die Lebensdauer zusätzlich zu verlängern. Eins davon ist Zitronenwasser: durch den hohen Vitamin-C-Gehalt erhalten die Blumen neue Nährstoffe. Eine halbe Zitrone pro Vase ist ausreichend. Des Weiteren ist Regenwasser sehr zu empfehlen. Beutel mit Zusatzstoffen werden auch gerne genommen.